Green Wall Design Ideen mit recycelten Materialien

Alte Holzpaletten als Basis für vertikale Gärten

Ausgediente Holzpaletten eignen sich hervorragend, um daraus Mehrfachregale zu bauen. Diese können mit einzelnen Pflanztöpfen ausgestattet werden, die sich vielseitig arrangieren lassen. Die natürliche Holzoptik harmoniert besonders schön mit dem satten Grün der Pflanzen. Ein weiterer Vorteil: Die Stabilität der Paletten ermöglicht auch das Bestücken mit schwereren Pflanzgefäßen. Versiegeln Sie das Holz für einen langfristigen Einsatz auch im Außenbereich. Besonders Kräuter und kleine Blühpflanzen entfalten in dieser Umgebung ihre volle Wirkung, während der rustikale Charme der Paletten dem Raum eine warme Ausstrahlung verleiht.

Flaschen und Gläser als kreative Pflanzgefäße

Sukkulenten sind wegen ihres geringen Wasserbedarfs ideal für das Bepflanzen von Gläsern. Mit Draht oder Jutekordel lassen sich die Gläser sicher an einer Trägerstruktur befestigen und flexibel anordnen. Die transparente Optik der Gläser bringt die abwechslungsreichen Formen und Farben der Sukkulenten wunderschön zur Geltung. Als Hängesystem angebracht, entsteht eine besonders luftige und moderne grüne Wand. Die unkomplizierte Pflege macht diese Lösung besonders attraktiv für Einsteiger und vielbeschäftigte Pflanzenfreunde.

Metallreste und Gitter für moderne Struktur

Sperrige Metallgitter, oft als Baustellenabfälle entsorgt, finden als Träger für rankende und hängende Pflanzen eine neue Bestimmung. Ob auf dem Balkon, der Terrasse oder im Wohnzimmer: Rankpflanzen wie Efeu oder Clematis wachsen schnell zu einem dichten Sichtschutz heran. Die Kombination aus kühlem Metall und frischem Grün erzeugt ein faszinierendes Zusammenspiel von Gegensätzen. Zudem sind Metallgitter witterungsbeständig und können Außenbereichen dauerhaft Struktur verleihen.
Join our mailing list